Babyphone mit HD Kamera
Mittlerweile gibt es Babyphones mit vielen Spielereien. So wie auch zum Beispiel ein Babyphone mit integrierter HD Kamera. Zugegeben, für viele Eltern reicht ein einfaches Babyphone, welches lediglich Geräusche und Laute überträgt. Den meisten Eltern ist zu viel Technik im Kinderzimmer etwas zu viel des Guten.
![]() | ![]() | ![]() |
Kamera:![]() | Kamera:![]() | Kamera:![]() |
Gegensprechfuntion: JA | Gegensprechfuntion: JA | Gegensprechfuntion: JA |
Vorteil: - ansprechendes Design - weite Reichweite | Vorteil: - sehr gute Ausstattung - guter Bildschirm | Vorteil: - gute Qualität - einfach zu bedienen |
Nachteil: - etwas leise | Nachteil: - Kabel nicht sehr hochwertig | Nachteil: - Display schaltet sich nicht aus |
Bei Amazon.de anschauen! | Bei Amazon.de anschauen! | Bei Amazon.de anschauen! |

Ein Babyphone mit HD-Kamera eignet sich jedoch hervorragend für Haushalte, in denen die Wege etwas länger sind. In einem großen Haus, oder einer Villa ist dies zum Beispiel der Fall. Natürlich sollte man immer auf dem schnellsten Wege beim Sprössling sein können, doch durch die HD Kamera sehen die Eltern, oder die Nanny, ob es dem Kind gut geht. Durch die tolle Bildqualität entgeht den Eltern nichts. Man kann dadurch gelassener sein und losstarten, um den kleinen Schatz zu beruhigen.
die vielseitigsten Funktionen
Ein Babyphone mit HD Kamera besticht durch seine vielseitigen Funktionen. Als Eltern sollten Sie auf folgendes achten:
– Die Auflösung ist ein wichtiger Faktor. Wenn die Kamera direkt über dem Babybett installiert werden soll, müssten 640×480 Pixel reichen. Wenn die Kamera ein paar Meter vom Bett entfernt platziert werden soll, sollen Sie ein Modell wählen, welches über HD oder Full-HD Auflösung verfügt. Mit einem solchen Modell erhalten Sie gestochen scharfe Bilder im Format 1280×720 Pixel (HD) beziehungsweise 1920×1080 Pixel (Full-HD). Das Modell sollte unbedingt über eine Nachtsicht-Funktion verfügen, da nachts die kritische Zeit ist, wo ein Baby überwacht werden sollte. Außerdem sollte das Babyphone per App steuerbar sein. Hier sollten Eltern auf der Packung darauf achten, dass eine kostenlose App zu dem jeweiligen Babyphone angeboten wird. Schließlich möchte man ungern weitere Kosten mit dem neu gekauften Babyphone riskieren.
- HD oder Full-HD Auflösung sehr beliebt
- 1280×720 Pixel Phones sind auch auch bei größeren Abstand gut
- 640×480 Pixel für kleinere Abstände zum Kind
- in erster Linie die Kamera entscheident
- optischer Zoom wichtiger als digitaler Zoom
das Phone testen
Zu guter Letzt sollten Eltern den Ernstfall simulieren und das Babyphone einem Test unterziehen. So kann ein Elternteil im dunklen Raum sprechen und auch leisere Laute simulieren. So kann überprüft werden, ob das Babyphone mit Kamera funktioniert und ob alles an der richtigen Stelle platziert wurde.
weitere Themen:
- Was taugen Babyphones mit Gegensprechanlage?
- Wie funktioniert das Babyphone mit Internet?
- Welche Babyphones eignen sich für Zwillinge?
- Wie gut sind Babyphones mit HD Kamera?
- Wie teuer sind Babyphones mit zusätzlichen Funktionen?
Babyphones mit HD Kameras, erfreuen sich heutzutage einer Großen Beliebtheit. Besonders das scharfe Bild und die gute Wiedergabe, machen ein HD Phone sehr interessant. Hier hast du ein paar wichtige Punkte erfahren, die man bei einem HD Babyphone im Blick behalten sollte.